Begleitung und Team-Coaching
Warum Team-Coaching ?
- Weil ein Team, sowohl im Unternehmen als auch beim Sport, die Summe individueller Talente sein sollte und das harmonische Zusammenwirken eines Teams kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist
- Um ein authentisches Vertrauensverhältnis zwischen den Team-Mitgliedern aufzubauen. Das ist die Voraussetzung einer ausgezeichneten Leistung
- Weil die Arbeit in einem multikulturellen und/ oder geographisch weit verbreiteten Team sowie bei M&A-Operationen manchmal schwierig sein kann
- Weil der wohlwollende, neutrale Blick einer Person außerhalb des Unternehmens die Verbesserung der Zusammenarbeit im Team fördert
Unser Angebot für Beyond Performance Team-Coaching
Wir bieten eine maßgeschneiderte Begleitung Ihrer Teams, um sie bei der dauerhaften Verbesserung ihrer Team-Leistung zu unterstützen. Sich besser kennenzulernen, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, die Interessen aller aufeinander abzustimmen und eine gemeinsame Vision zu erreichen, die Arbeitsmethoden im Team zu verbessern, grundlegende Veränderungen zu begleiten – alles Kernelemente, die im Team gefördert werden sollen
Im Durchschnitt dauert eine Mission 6 bis 12 Monate mit einer Kick-Off Sitzung und mehreren Begleitungs- und Abschlussateliers
Die Sitzungen finden vor Ort statt. Als Zusatzleistung können remote-Sitzungen oder Webkonferenzen stattfinden
Je nach Zielsetzung können auch kürzere Begleitungsprogramme angeboten werden
Unsere Coaches können auf Französisch, Englisch oder in einer der 16 möglichen Sprachen des Beyond Performance Netzwerks moderieren
Das Team-Coaching bietet die Gelegenheit, sich außerhalb des Tagesgeschäfts einer Reflexionsphase zu widmen, um die kooperativen Beziehungen der Teammitglieder zu stärken und kollektive Veränderungen voranzutreiben
Je nach Anlass, Zielsetzung und Teamgröße kann auch eine Moderation durch 2 Coaches angeboten werden
Die Etappen eines Beyond Performance Team-Coachings
Briefing
Verständnis der Herausforderungen und Vorschlag des Teams und der Methode
Individuelle Gespräche und Diagnose
Vertiefung des Verständnisses der Herausforderungen, Vorschlag für Zielsetzungen und KPIs
Kick-Off Atelier
Freies Erzählen und ein gemeinsames Verständnis der Zielsetzungen erreichen, durch gezielte Aufgaben das Team-Bewusstsein stärken
Begleitungsateliers
Einhaltung der Aktionspläne und Wahrung der Dynamik
Abschlussatelier und Bilanz
Bilanz der Teamentwicklung und Gegenüberstellung mit den Zielsetzungen
Optional :
- Vorab-Umfrage mit den Teams
- Individuelles Coaching des Teamleiters und/ oder einzelner Teammitglieder
Ob Moderation oder Ko-Moderation, unsere Coaches richten sich in jedem Projekt nach der Managerebene der Teams, der zu bearbeitenden Thematik, der Komplexität und Dringlichkeit sowie nach weiteren möglichen Kriterien, die der Kunde uns mitteilen kann.
Unsere Ansätze und Tools für das Team-Coaching
Je nach Zielsetzung können wir Ihnen ein breites Spektrum an Tools anbieten
- 360°-Profil des Teams
- MBTI- oder Dynastrat-Profil des Teams
- Appreciative Inquiry (sich auf die Elemente stützen, die gut funktionieren, um Energie um ein Projekt herum zu entfalten)
- Delegierte Rollen
- Tools aus systemischen Ansätzen, aus NLPs und aus der positiven Psychologie
- Artikel und Videos, die vom Coach zur Anregung des Gedankenaustauschs zwischen zwei Sitzungen geschickt werden
- Ko-Entwicklungs-Prozesse
Unterschiedliche Module der kollektiven Intelligenz - Tools zur Schaffung des Leadership- und Impact-Bewusstseins: Klima-Freske, CTT-Werte
Ein paar Beispiele erfolgreich bearbeiteter Fragestellungen im Team-Coaching
- Förderung des Vertrauens und der Autonomie jedes Teammitglieds
- Verdeutlichung der Vision und des Auftrags des Teams, Schaffung eines gemeinsamen Ausblicks für die Zukunft
- Beschleunigung des Wandels der Management- und Leadership-Kultur
- Anpassung der Kommunikations- und Arbeitsmethoden
- Entwicklung eines gemeinsamen Aktionsplans und Anspruchs
- Änderung der Dynamik
- Entfalten einer kollektiven Leistung und Intelligenz
- Besseres Kennenlernen, um auf die Stärken des Einzelnen aufzubauen
- Überwindung von Hindernissen, Konflikten, Schwierigkeiten und Veränderungen